03. Auflage des Alfons Steinbach Cups – Anmeldungen ab sofort möglich!
Zeitraum: 07. Juni - 09. Juni 2025
Bezirkssportanlage Trier-Feyen
Der DJK St. Matthias Trier e. V., kurz DJK, ist einer der Traditionsvereine in Trier. Im Jahr 1924 wurde der Verein im Trierer Süden gegründet und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich in einem familiären Umfeld aktiv zu betätigen.
Die DJK bietet nicht nur ein attraktives Sportangebot, sondern ist auch eine Gemeinschaft mit einem aktiven Vereinsleben. Neben unseren alljährlichen Jugendturnieren und Camps im Handball- und Fußball-Bereich, veranstalten wir Feste und Events bei denen die Mitglieder sich über das rein Sportliche hinaus näher kennenlernen können.
Gerne laden wir Sie dazu ein uns als Verein besser kennenzulernen und heißen Sie herzlich Willkommen in unserem gemütlichen Vereinshaus.
Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:
Erste gleicht im Derby noch aus – Schlappe für die Zwote – Siege für Dritte, Frauen und Alte Herren
Ein überwiegend positives Wochenende gab es aus Sicht der DJK-Seniorenmannschaften: Die erste Garnitur kam im mit Spannung erwarteten Lokalduell beim VfL Trier zu einem 1:1 und bleibt in der engeren Spitzengruppe der Kreisliga A7. Die Zwote unterlag in der B11 mit 1:5 bei der SG Sauertal Ralingen, während die Dritte in der Reserveklasse souverän mit 5:1 bei der SSG Kernscheid II siegreich war. Gar mit 9:0 überrollten die Kreisklassen-Frauen die Rivalinnen von der FSG Schöndorf, und die Kombination Alten Herren und Freizeitmannschaft Matthias feierte zum Start in die Freiluftsaison einen 6:2-Sieg bei den Oldies von Union Mertert-Wasserbillig in Luxemburg.
Bereits das zweite Spiel im dritten Match nach der Winterpause fand für die Erste auf dem eher ungeliebten Hartplatz statt. „Da können wir nicht so unsere Stärken ausspielen. Das ist Fakt“, sagte Spielertrainer Ahmed Boussi nach dem 1:1-Unentschieden im Derby beim VfL Trier, das wegen der gesperrten Spielflächen in Heiligkreuz auf der roten Erde von Mariahof stattfand.
Die DJK kam indes noch gut in die Partie, verlor dann aber etwas den Faden. „Wir haben mal wieder unnötige Standards provoziert. Die Cleverness fehlt da noch an allen Ecken und Kanten. Der VfL nutzt eine dieser Situationen auch clever zum 1:0 aus“, wusste der DJK-Coach. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld an den langen Pfosten war die Hintermannschaft der Mattheiser schlecht postiert. Raul Cosano-Kreutzer köpfte die Kugel aus fünf Metern ein (18.). Bis zur Pause gab es Chancen hüben wie drüben. In den zweiten Durchgang starteten die Gäste gut. „Die Jungs haben in Rückstand Moral bewiesen und sich immer wieder gute offensive Aktionen erarbeiten können. Schließlich haben wir uns mit dem Ausgleichstreffer belohnt“, so Boussi, der nach rund einer Stunde höchstpersönlich zur Stelle war und einen zu kurz abgewehrten Ball über die Linie drückte (61.). Der VfL war bis zum Ende ein starker Gegner. „Sie haben tollen Fußball geboten und uns alles abverlangt. Trotzdem war ein Sieg für uns möglich“, meinte Boussi – und spielte dabei auch auf einen möglichen Handelfmeter an, der seinem Team aber wegen einer angeblichen Abseitsstellung verwehrt blieb. Nicht nur hier war er mit der Entscheidung des Unparteiischen Horst Jonas unzufrieden: „Kaum machten wir einen Mucks, gab es Gelb. Baran Hassan sieht gegen Ende sogar noch Gelb-Rot, weil er einfach zum Kopfball hochgeht. Einfach unverständlich.“
Weiter geht’s nun am Sonntag, wenn ab 15.30 Uhr die SG Niederkell zu Gast auf der heimischen Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark ist.
Nichts zu bestellen gab es für die Zwote im Auswärtsspiel der B11 in Godendorf bei der SG Sauertal-Ralingen. Dabei waren „wir eigentlich hochmotiviert, wussten, wie stark der Gegner ist und dass sie im Sturm top besetzt sind“, sagte Nico Redwanz, der das Team gemeinsam mit Jan Näckel coacht. Ihre Mannschaft habe versucht, die Situationen spielerisch zu lösen. Doch Luca Barthel spritzte immer wieder zwischen die Pässe in der Mattheiser Hälfte und schlug alleine zwischen der siebten und 29. Minute drei Mal zu. „Ein ums andere Mal fing er die Pässe ab, umkurvte Marc Pasucha und musste dann nur noch ins leere Tor einschieben. Das waren klare Fehler in unserer Abwehrkette und auf der Sechserposition. Dabei haben wir hier eigentlich mit unseren erfahrensten Spielern gespielt“, kritisierte Redwanz. Ordentlich startete die DJK II in die zweite Hälfte, arbeitete viel gegen den Ball. Bei einem Foul im Ralinger Strafraum blieb der erhoffte Elfmeterpfiff aus. Die Hausherren setzten darauf einen Konter, den Jerome Freilinger zum 4:0 verwertete (63.). Lukas Mees gelang noch das 4:1 (76.). „Wir haben noch mal alles versucht, wurden dann aber noch mal ausgekontert“, so Redwanz. Barthel konnte so noch sein viertes Tor am Samstagabend erzielen (81.) Unterm Strich musste der DJK-Trainer feststellen: „Alles in allem war die Niederlage verdient. In den ersten 30 Minuten haben wir katastrophal gespielt.“
Nächste Aufgabe für die Zwote im Abstiegskampf: Sonntag, 13 Uhr, bei der SG Saartal-Schoden II.
Weiter klar auf Erfolgskurs ist die Dritte. Dank des 5:1 in der Reserveklasse bei der SSG Kernscheid II bleibt das Team von Trainer Marco Höwing dem Tabellenführer aus Schweich auf den Fersen. Ehe Dominik Streit in der neunten Minute den 1:0-Führungstreffer aus Sicht der DJK erzielte, hatten bereits André Haag, Leon Kräwer und Andy König einige Hochkaräter vergeben. Das Spiel fand weiterhin in der Hälfte der Kernscheider statt, wo man auch Abdulwahid Abdullah in Szene setzen konnte. Dieser war mit seinen Treffern in der 30. und 34. Minute maßgeblich für den Halbzeitstand von 3:1 für die Gäste verantwortlich.
Kernscheid II kam überraschend motiviert aus der Halbzeitpause zurück. Eine hohe Flanke in den DJK-Strafraum fand den Kopf von David Welsch, der den Ball tief die rechte Ecke drücken wollte. Steven Jenewein, der erneut den verletzten Nico Möhn vertrat, reagierte blitzartig und wehrte den Ball gerade noch so mit den Füßen ab. Danach zog die Höwing-Elf wieder die Zügel an. So gelang Leon Kräwer nach knapp einer Stunde das 4:1.
in der 68. Minute war es David Welsch, dessen Flanke immer länger wurde und der so auf 1:4 verkürzen konnte. Kurz danach versuchte er es erneut. Sein satter Vollspannschuss suchte den rechten Winkel. Jenewein, der elfenähnlich durch seinen Fünf- Meter-Raum glitt, fischte den Ball noch rechtzeitig weg. Auf der anderen Seite trat Kevin Kirwald einen Eckball genau in den Fünfmeterraum. Dort stand sei Cousin Tyrese Kirwald, der den Ball zum 5:1-Endstand für die DJK über die Linie drückte (73.).
Mit dem Sieg bleibt man weiter am Tabellenführer Mosella Schweich IV (ein Spiel weniger / zwei Punkte mehr) dran. Dieser hat seine Hausaufgaben gegen die SG Saarburg/Serrig III gemacht und ein deutliches 14:0-Warnsignal gesetzt.
Am Sonntag ist die Zweitvertretung der TSG Biewer zu Gast in Feyen. Anstoß ist um 13 Uhr.
Mit der FSG Schöndorf hatten die DJK-Frauen in der Kreisklasse 4 nach dem völlig unnötigen 1:2 im Hinspiel noch eine Rechnung offen.
Von Anfang an ließ das Team der Trainer Ossi Steines und Paul Schwan diesmal überhaupt keinen Zweifel daran aufkommen, dass man absolut gewillt war, zu gewinnen und sich auch gegenüber dem schwachen Auftritt am Sonntag davor (3:0 bei Schlusslicht SG Igel-Liersberg) steigern wollte.
„Dies ist absolut gelungen. Von Anfang an wurden Schöndorf die Schranken gewiesen und man kombinierte munter bis auf das gegnerische Tor. Der Sieg geht absolut in Ordnung und hätte auch deutlich höher ausfallen können. Dies ist, wenn man so möchte, der einzige Kritikpunkt. Wir müssen vor dem Tor kaltschnäuziger und cooler bleiben“, bilanzierte Coach Steines.
Christin Lentes traf alleine vier Mal (24., 35., 41., 64.). Die weiteren Tore markierten Nele Zunker (39.), Katharina Hausmann (50.), Judith Oberbillig (66.), Sarah Duncker (70.) und Hamy Tran (72.)
Mit diesem Sieg im Rücken und dem notwendigen Selbstbewusstsein können sich die DJKlerinnen auf das Spitzenspiel am Samstag ab 18.30 Uhr bei der DJK Morscheid freuen.
Im ersten Spiel nach der Winterpause ging es für die Kombination aus Alten Herren der DJK St. Matthias und dem FFC Matthias hinüber ins Ländchen zu den Oldies von Union Mertert-Wasserbillig. In einem flotten Match in überaus angenehmem Rahmen steuerte Arthur Maier gleich drei Treffer bei. Die weiteren Tore der Mattheiser gingen auf die Konten von Hassan und Hussein Mohssen sowie Nico Hennen. Wie groß die Gastfreundschaft der Luxemburger war, wurde auch deutlich, als sich Mittelfeldspieler Sebastian Michel offenbar schwerer verletzt hatte. Ein Sportkamerad aus dem Lager der Merterter fuhr Sebastian in dessen Auto in Richtung Trier, wo er abgeholt und ins Krankenhaus gebracht werden konnte. Dort wurde eine mutmaßlich größere Verletzung an der Achillessehne diagnostiziert. Gute Besserung auch von dieser Stelle aus und den Luxemburger Fußballfreunden noch einmal ein dickes Merci!
03. Auflage des Alfons Steinbach Cups – Anmeldungen ab sofort möglich!
Zeitraum: 07. Juni - 09. Juni 2025
Bezirkssportanlage Trier-Feyen
10. Auflage der Fußballferienfreizeit – Nur noch Wartelistenplätze zu vergeben!
Wir freuen uns bereits darauf, die 10. Auflage unserer beliebten Fußballferienfreizeit umzusetzen!⚽️
Euer Team der FFZ
Liebe Mitglieder der DJK St. Matthias Trier,
ich hoffe, diese Nachricht findet Euch wohl und gesund. Als Teil unserer ständigen Bemühungen, den Verein bestmöglich zu führen und zu verbessern, stehen wir vor der Notwendigkeit, unsere Mitgliedsbeiträge anzupassen. Diese Anpassung ist erforderlich, um steigende Betriebskosten zu decken und die Qualität unserer Angebote weiterhin gewährleisten zu können.
Nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen finanziellen Lage unseres Vereins und der allgemeinen Kostenentwicklung haben wir beschlossen, die Beiträge ab dem 01.07.2024 wie folgt anzupassen:
bisher | zukünftig | |
---|---|---|
Fußball bis 14 Jahre | 8,00 € | 10,00 € |
Fußball 15 bis 18 Jahre | 10,00 € | 12,00 € |
Fußball Senioren | 12,00 € | 14,00€ |
Handball bis 14 Jahre | 8,00 € | 10,00 € |
Handball 15 bis 18 Jahre | 10.00 € | 12,00 € |
Handball Senioren | 12,00 € | 14,00 € |
Ballschule ab 2 Jahren | 10,00 € | 12,00 € |
Bällebad ab 2 Jahren* | 10,00 € | 12,00 € |
Inaktives Fördermitglied | 5,00 € | 5,00 € |
Übungsleiter und Ehrenmitglieder | beitragsfrei | beitragsfrei |
Wir verstehen, dass solche Veränderungen eine Herausforderung darstellen können. Bitte seid versichert, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde. Die Anpassung der Beiträge ist entscheidend, um die nachhaltige Finanzierung unseres Vereins zu sichern und unseren Mitgliedern weiterhin einen hohen Standard an Dienstleistungen und Einrichtungen bieten zu können.
Für Rückfragen und weitere Diskussionen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Ihr könnt Euch per E-Mail an post@djkmatthias.de oder persönlich an uns wenden.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure kontinuierliche Unterstützung für die DJK St. Matthias Trier. Gemeinsam werden wir auch diese Herausforderung meistern und unseren Verein für die Zukunft stark machen.
Mit sportlichen Grüßen,
Geschäftsführender Vorstand
DJK St. Matthias Trier e.V.
FESTABEND 100 JAHRE DJK:
EIN RÜCKBLICK VOLLER DANKBARKEIT
Auch mit ein paar Tagen Distanz sind wir immer noch voller Dankbarkeit und Stolz: Wir blicken auf eine sehr gelungene Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen unserer DJK St. Matthias Trier zurück.
Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am vergangenen Samstag in der (alten) Sporthalle in Feyen standen die Begegnung und der Austausch von Personen und Persönlichkeiten, die das Geschehen bei der DJK in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben.
Schön, dass so viele langjährige DJKler der Einladung gefolgt waren.
Danke ihnen für ihren Besuch, aber auch jenen, die als Ehrengäste dabei waren und (zum Teil) auch zur DJK-Familie gesprochen und ihre Anerkennung für das Geleistete ausgesprochen haben, darunter Wolfram Leibe - Oberbürgermeister der Stadt Trier Bürgermeisterin Elvira Garbes der stellvertretende Ortsvorsteher Dirk Steffens, der Sportkreisvorsitzende Michael Maxheim der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Trier, Marco Marzi der Vorsitzende des Fußballkreises Trier-Saarburg, Hans-Peter Dellwing, der Ehrenamtsbeauftragte Wilbert Stoll, der Vorsitzende des Theatervereins Feyen, Stefan Herschler, der Vorsitzende des Förderverein Djk St Matthias Andreas Arens- und last but noch least Norbert Friedrich von unserem Jubiläumshauptsponsor, der Volksbank Trier Eifel
Im Rahmenprogramm sorgten die bestens aufgelegten Kinder und Jugendlichen von Tanzkult Trier e.V.und California Dreams für Kurzweil.
Herzlichen Dank auch jenen, die sich so rührend um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert haben: Unsere Dauerbrenner Birgit und Peter, die weiteren fleißigen Arbeitsbienen des Serviceteams und nicht zuletzt ein Dankeschön der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm für das leckere Essen.
Bilder: sjs_fotografie