Willkommen bei der DJK St. Matthias Trier


Der DJK St. Matthias Trier e. V., kurz DJK, ist einer der Traditionsvereine in Trier. Im Jahr 1924 wurde der Verein im Trierer Süden gegründet und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich in einem familiären Umfeld aktiv zu betätigen.

Die DJK bietet nicht nur ein attraktives Sportangebot, sondern ist auch eine Gemeinschaft mit einem aktiven Vereinsleben. Neben unseren alljährlichen Jugendturnieren und Camps im Handball- und Fußball-Bereich, veranstalten wir Feste und Events bei denen die Mitglieder sich über das rein Sportliche hinaus näher kennenlernen können. 


Gerne laden wir Sie dazu ein uns als Verein besser kennenzulernen und heißen Sie herzlich Willkommen in unserem gemütlichen Vereinshaus.


Aktuelle Neuigkeiten


Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:


Drei Siege, ein Remis: Fette Mattheiser Ausbeute


Es war ein fast perfektes Wochenende aus Sicht der vier Seniorenmannschaften unserer DJK St. Matthias Trier. Während die Erste zum Ausklang des Super-Sonntags auf der Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark in der Kreisliga A8 den SV Gutweiler mit 4:2 bezwang, kam die Zwote in der B11 zu einem 3:3 gegen die SG Wincheringen/Merzkirchen. Die Dritte setzte sich im Verfolgerduell der Reserveklasse Trier-Saarburg deutlich mit 4:1 gegen den FSV Kürenz II durch, und die Kreisklassen-Frauen siegten mit 3:0 bei der SG Igel-Liersberg.


Für die Erste galt es primär, eine Reaktion auf das klare und enttäuschende 0:3 gut eine Woche zuvor im Spitzenspiel von Pellingen zu zeigen. Der große Wille wurde gleich zu Beginn der Partie gegen Mitaufsteiger Gutweiler deutlich: Pablo Müller bekam den Ball von rechts, machte eine klasse Täuschung und schoss dann aus der Drehung platziert in die Ecke – 1:0 nach nur drei Minuten. Doch die Antwort der Gäste folgte postwendend (4.): Mit dem Anstoß spielte Martin Flesch direkt auf halblinks, Jannik Müller startete durch, „wir pennen komplett und kassieren den Ausgleich. Das war so ärgerlich“, stellte Spielertrainer Ahmed Boussi in seiner Analyse fest.


Nachdem er selbst noch aus spitzem Winkel gescheitert war (7.), machte der DJK-Coach nach gut einer Viertelstunde das 2:1: Soufiane Bersine flankte von rechts, Boussi stieg schön hoch und traf (17.). „Es war ein komisches Spiel. Mal hatten wir es im Griff, mal nicht. Gutweiler stellte uns in der ersten Hälfte mit seinen Umschaltmomenten immer wieder mal vor Probleme“, wusste Boussi, der in der 27. Minute aber auf 3:1 erhöhte. Wieder gefiel Bersine als Vorbereiter. Diesmal nahm der Mattheiser Spielertrainer den Ball mit der Brust an, ehe er cool abschloss. Ein sehenswerter Freistoß, den Finn Greif in den Winkel setzte, hielt Gutweiler im Spiel (30.).


Nach der Pause standen die Hausherren ein Stück weit stabiler und ließen nur noch wenige gefährliche Aktionen zu. Christophe Maio war es vorbehalten, das 4:2 zu markieren (63.). „Eigentlich müssen wir noch das fünfte und sechste Tor machen. Chancen hatten wir genügend. Keine zwei Meinungen gibt es aber, wenn ich sage, dass wir verdient gewonnen haben“, resümierte Boussi.


Bereits kurz nach der Partie ging der Blick nach vorne: Am Sonntag ab 15.30 Uhr ist sein Team zu Gast beim VfL Trier. Das Derby findet wegen der gesperrten Plätze in Heiligkreuz auf dem Mariahofer Hartplatz statt. „Wir treffen auf eine super starke VfL-Mannschaft, die auch beim 3:4 in Trier-Irsch überzeugt, aber sich um den Lohn ihrer Mühen gebracht hat“, weiß Boussi um die Schwere der Aufgabe bei seinem Ex-Club. Was die Mannschaft seines Kollegen Marco Neumann kann, bewies sie auch vor knapp drei Wochen beim 2:1-Erfolg im OB-Pokal-Qualifikationsspiel in Feyen. „Sie haben eine neue taktische Idee, sind gut aufgestellt. Der VfL wird brennen. Wir müssen es auch. Es gilt, das Duell mit maximaler Schärfe anzugehen. Ich hoffe auf ein tolles und faires Spiel“, blickt Boussi dem Nachbarschaftsvergleich erwartungsfroh entgegen.


Der zweiten Mannschaft der DJK gelang trotz konzentrierter Vorbereitung – bei einem gemeinsamen Frühstück stimmten sich Trainerteam und Akteure auf das im Abstiegskampf so bedeutende Match ein – kein Heimsieg gegen Wincheringen/Merzkirchen. Da half auch der Doppelpack von Paul Anton Wege (in der 20. Minute zum 1:0 und in der 89. zum 3:3) nur bedingt etwas. Dazwischen lagen die Tore von Julian Athen zum 1:1 (40.), von Luca Zehren zum 1:2 (45.), von Alexander Tönges zum 2:2 (76.) und Niklas Trouet zum 2:3 (82.). Enttäuscht zeigte sich Nico Redwanz, der die Mannschaft gemeinsam mit Jan Näckel coacht: „Das Unentschieden ist eine bittere Pille für uns. Wir hatten mehr Luft und mehr von der Bank nachzulegen, haben uns aber irgendwie auf das Niveau des Gegners runtergelassen. Unsere spielerische und läuferische Überlegenheit konnten wir nicht voll nutzen. Wir haben zwei Punkte verloren, nicht einen gewonnen. Alles in allem war das viel zu wenig für unseren Anspruch.“


Weiter geht’s am Samstag ab 18.30 Uhr in Godendorf mit dem Auswärtsspiel bei der SG Sauertal Ralingen. Damit empfängt der Tabellensechste die fünf Ränge und 18 Punkte schlechter notierte DJK II.


Die Dritte ließ indes gegen den FSV Kürenz II beim 4:1 nichts anbrennen. Schon in der ersten Minute sorgte Sascha Becker nach einem schönen Zusammenspiel von André Haag, Hans Diaz und Toni Zecevic für den 1:0-Führungstreffer. Hatte man die Zweitvertretung des FSV voll im Griff, auch dank der guten Kommunikation in der Defensive, musste Kapitän Sascha Hilsemer nach einem Zweikampf mit seinem Gegner verletzt ausscheiden. Für ihn kam Till Gierens ins Spiel. Allerdings dauerte es nur 14 Minuten, ehe Leon Kräwer für das 2:0 sorgte. Relativ leichtfertig ging man jetzt auch mit den Chancen um. Zum Teil agierte man zu „verfitschelt“, wie Coach Marco Höwing immer sagt, zum Teil versagte man auch an seiner Schusstechnik. Zecevic sorgte bereits nach 20 Minuten für den späteren 3:0-Halbzeitstand. 


In der zweiten Hälfte stellte Kürenz II um und kam überraschend gut in die Partie. Der FSV sorgte sogar für etwas Chaos in der DJK-Defensive. Ein, zwei Mal bekam Steven Jenewein, der den verletzten Nico Möhn im Tor vertrat, nun Arbeit. Aber im Endeffekt blieb der FSV einfach zu harmlos. Bis Jonathan Kathöfer sich in der 52. Minute ein Herz fasste. Aus gut und gerne 25 Metern hämmerte er den Ball ins rechte Lattenkreuz. „Den Ball hätte ich auch im nächsten Leben nicht gehalten. Der Kürenzer hatte es ja später noch mal versucht, und der Schuss ging auch nur knapp übers rechte Lattenkreuz“, sagte Jenewein und spielte auf die Gelegenheit hin, in der es Kathöfer ein paar Minuten später noch mal versuchte und nur knapp das Gehäuse verfehlte. In der 55. Minute setze Diaz mit seinem Treffer zum 4:1 indes den Deckel drauf. 


Nachdem Trainer Höwing und Spielführer Hilsemer hinterher positiv gestimmt waren, kam vom ersten Vorsitzenden Helmut Hein leichte Kritik: „Ich glaube, wenn ihr hier 6, 7 oder 8:1 gewinnt, wäre Kürenz immer noch gut bedient. So viele Chancen, die leichtfertig vergeben wurden, müssten eigentlich bestraft werden.“ Trotz allem freute man sich auch im Vorstand über den nächsten Erfolg der Höwing-Elf. Der Clubchef ist ja bestens bekannt für seine kleinen, lustigen Sticheleien…


Weiter geht es für die „Dritt“ nun am Sonntag, 12.30 Uhr. auf dem Kunstrasen in Trier-Irsch. Hier trifft man auf die SSG Kernscheid II.


Schwerer als erwartet gestaltete sich die Partie für die DJK-Frauen in der Kreisklasse 4, ehe der 3:0-Erfolg bei Schlusslicht SG Igel-Liersberg feststand. Nele Zunker traf in der sechsten Minute zum frühen 0:1, ehe sie eine Viertelstunde vor Schluss auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Katharina Hausmann setzte den Schlusspunkt (82.).


„Igel-Liersberg hat mit ,Frau und Maus‘ gewehrt und keinen Zweikampf gescheut. Trotz früher Führung kamen wir zunächst nicht richtig zu unserem Spiel, dominierten nicht klar und konnten vor allem unsere Chancen nutzen“, resümierte Trainer Ossi Steines. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel seines Teams aber besser. Nun besann man sich wieder auf ein ordentliches Kombinationsspiel. Unterm Strich stand ein verdienter 3:0-Sieg. „Für mich war wichtig, dass wir als Team geduldig bleiben, auf unsere Chance warten und auch schwächere Spiele gewinnen“, meinte Steines abschließend. Sonntag, 17.30 Uhr, empfängt die auf Platz drei notierte DJK nun auf der heimischen Bezirkssportanlage die FSG Schöndorf.


03. Auflage des Alfons Steinbach Cups – Anmeldungen ab sofort möglich!


Zeitraum: 07. Juni - 09. Juni 2025

Bezirkssportanlage Trier-Feyen

Einladung Alfons Steinbach Cup 2025

10. Auflage der Fußballferienfreizeit – Nur noch Wartelistenplätze zu vergeben!


Wir freuen uns bereits darauf, die 10. Auflage unserer beliebten Fußballferienfreizeit umzusetzen!⚽️


Euer Team der FFZ


Liebe Mitglieder der DJK St. Matthias Trier,
 
ich hoffe, diese Nachricht findet Euch wohl und gesund. Als Teil unserer ständigen Bemühungen, den Verein bestmöglich zu führen und zu verbessern, stehen wir vor der Notwendigkeit, unsere Mitgliedsbeiträge anzupassen. Diese Anpassung ist erforderlich, um steigende Betriebskosten zu decken und die Qualität unserer Angebote weiterhin gewährleisten zu können.
 
Nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen finanziellen Lage unseres Vereins und der allgemeinen Kostenentwicklung haben wir beschlossen, die Beiträge ab dem 01.07.2024 wie folgt anzupassen: 

bisher zukünftig
Fußball bis 14 Jahre 8,00 € 10,00 €
Fußball 15 bis 18 Jahre 10,00 € 12,00 €
Fußball Senioren 12,00 € 14,00€
Handball bis 14 Jahre 8,00 € 10,00 €
Handball 15 bis 18 Jahre 10.00 € 12,00 €
Handball Senioren 12,00 € 14,00 €
Ballschule ab 2 Jahren 10,00 € 12,00 €
Bällebad ab 2 Jahren* 10,00 € 12,00 €
Inaktives Fördermitglied 5,00 € 5,00 €
Übungsleiter und Ehrenmitglieder beitragsfrei beitragsfrei

Wir verstehen, dass solche Veränderungen eine Herausforderung darstellen können. Bitte seid versichert, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde. Die Anpassung der Beiträge ist entscheidend, um die nachhaltige Finanzierung unseres Vereins zu sichern und unseren Mitgliedern weiterhin einen hohen Standard an Dienstleistungen und Einrichtungen bieten zu können.
 
Für Rückfragen und weitere Diskussionen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Ihr könnt Euch per E-Mail an post@djkmatthias.de oder persönlich an uns wenden.
 
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure kontinuierliche Unterstützung für die DJK St. Matthias Trier. Gemeinsam werden wir auch diese Herausforderung meistern und unseren Verein für die Zukunft stark machen.
 
Mit sportlichen Grüßen,
 
Geschäftsführender Vorstand
DJK St. Matthias Trier e.V.


FESTABEND 100 JAHRE DJK: 

EIN RÜCKBLICK VOLLER DANKBARKEIT


Auch mit ein paar Tagen Distanz sind wir immer noch voller Dankbarkeit und Stolz: Wir blicken auf eine sehr gelungene Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen unserer DJK St. Matthias Trier zurück. 

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am vergangenen Samstag in der (alten) Sporthalle in Feyen standen die Begegnung und der Austausch von Personen und Persönlichkeiten, die das Geschehen bei der DJK in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben. 

Schön, dass so viele langjährige DJKler der Einladung gefolgt waren.

Danke ihnen für ihren Besuch, aber auch jenen, die als Ehrengäste dabei waren und (zum Teil) auch zur DJK-Familie gesprochen und ihre Anerkennung für das Geleistete ausgesprochen haben, darunter Wolfram Leibe - Oberbürgermeister der Stadt Trier Bürgermeisterin Elvira Garbes der stellvertretende Ortsvorsteher Dirk Steffens, der Sportkreisvorsitzende Michael Maxheim der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Trier, Marco Marzi der Vorsitzende des Fußballkreises Trier-Saarburg, Hans-Peter Dellwing, der Ehrenamtsbeauftragte Wilbert Stoll, der Vorsitzende des Theatervereins Feyen, Stefan Herschler, der Vorsitzende des Förderverein Djk St Matthias Andreas Arens- und last but noch least Norbert Friedrich von unserem Jubiläumshauptsponsor, der Volksbank Trier Eifel

Im Rahmenprogramm sorgten die bestens aufgelegten Kinder und Jugendlichen von Tanzkult Trier e.V.und California Dreams für Kurzweil. 

Herzlichen Dank auch jenen, die sich so rührend um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert haben: Unsere Dauerbrenner Birgit und Peter, die weiteren fleißigen Arbeitsbienen des Serviceteams und nicht zuletzt ein Dankeschön der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm für das leckere Essen.


Bilder: sjs_fotografie




  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: